Rebstock Patenschaft Nußdorfer Freundschaftswingert Weingut Pan in Nußdorf

Rebstock Patenschaft Nußdorfer Freundschaftswingert

Burgunderreben sind ein wertvoller Bestandteil unserer Anbaufläche und daher unsere Wahl für diese Rebstock Patenschaft. Da bestimmte Bodenstrukturen in unserer Gemarkung den Ansprüchen dieser wunderbaren Trauben gerecht werden, bauen wir auf den Parzellen mit dem entsprechenden Terroirs, Spätburgunder (Pinot Noir) an. Vom Reifeniveau abhängig, ernten wir gemeinsam mit den Paten einen dieser Weinberge für den Freundschaftswein.

Guter Spätburgunder muss im Holz- oder Barriquefass reifen, denn nur diese Variante macht aus unserem Freundschaftswein einen erlesenen Rotwein. Die Abfüllung erfolgt aus diesem Grund immer erst im nächsten Jahr, kurz vor der darauffolgenden Ernte.

Die Ausgabe des Freundschaftsweines erfolgt im Jahr nach der Ernte im 4. Quartal und wird angekündigt.

Reebstock Patenschaft Nußdorfer Freundschaftswingert  Ausgabe des Freundschaftsweines
Reebstock Patenschaft Freundschaftswingert Trauben

Unser Formular zur Patenschaft Freundschaftswingert

Hier gelangen Sie zu unserem ausfüllbaren Formular, das Sie per SENDE-Button direkt an uns übermitteln können.

Formular Rebstock Patenschaft Freundschaftswingert

Freundschaftswingert vom WEIN.GUT.PAN in Landau

Neue Kosten der Patenschaft

Mindestlaufzeit 2 Jahre – 2 Ernten

65,00 € kostet die Patenschaft pro Jahr.

Daraus resultieren 6 Flaschen Freundschaftswein, inklusiv Versand innerhalb Deutschland, ausgestattet mit einem Sonderetikett des Pfälzer Künstlers Armin Hott und die Teilnahme der Paten an der Weinlese.

Geschenkpatenschaften werden im Voraus berechnet und beim Beschenkten als Gutschein hinterlegt. Auf unbestimmte Zeit abgeschlossene Patenschaften werden immer nach Ausgabe des Weines berechnet.

20,00 € Unkostenbeitrag für Registrierung berechnen wir, wenn keine Urkunde oder Präsent in Anspruch genommen wird.


Urkunde und Präsente

  • 30,00 € Urkunde im Schmuckkuvert inklusive Porto.
  • 45,00 € plus 9,50 € Versandkosten, Urkunde mit 1 Flasche Freundschaftswein
    in Präsentholzkiste.
  • 55,00 € plus 9,50 € Versandkosten, Urkunde mit 2 Flaschen Freundschaftswein
    in Präsentholzkiste
  • 50,00 € kostet direkt beim Künstler Armin Hott (www.armin-hott.de) eine Orginalradierung des Sonderetiketts Freundschaftswein.
Nußdorfer Freundschaftswingert WEIN.GUT.PAN

Der Anbau von Spätburgunder fordert dem Winzer besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit ab, da die Trauben empfindlich gegenüber Umweltbedingungen sind. Guter Spätburgunder wird im Holz- oder Barriquefass gelagert, dadurch hat der Wein genügend Zeit, um im Fass zu reifen und seine Aromen zu entwickeln.

Erst die Kombination aus sorgfältiger Anbauweise, Holzfasslagerung und zeitlich abgestimmter Abfüllung macht aus einem Spätburgunder einen exzellenten Rotwein, der sowohl für besondere Anlässe, als auch für den täglichen Genuss hervorragend geeignet ist.

Daher ist der Spätburgunder eine exzellente Wahl für unsere Rebstock Patenschaft „Nußdorfer Freundschaftswingert“.

Traditionelle Weinlese als Event – Rebstock Patenschaft

Ab September informieren wir auf unserer Website www.vinopan.de über die aktuelle Reifeentwicklung und entsprechend diesem Verlauf geben wir auch dort den exakten Termin zur Traubenernte bekannt.

Die Klimaänderung und die immer früher werdende Traubenreife zeigt uns, dass wir nur kurzfristig zur Weinlese einladen können; daher gibt es keine Garantie für die Tailnahme an der Ernte.

Die Paten werden auf der Wiese im Garten des PAN begrüßt und marschieren anschließend zum fröhlichen Ernten auf den Weinberg. Am Weinstock werden sie vom Betriebsinhaber Thomas Pfaffmann zum fachkundigen Selektionieren angeleitet. Nach erfolgreicher Arbeit kehren alle zum Pfälzer Buffet ins Weingut zurück. Beim gemeinsamen Essen und Trinken bekommt die Begegnung Ihre Dynamik, denn man lässt den Tag Revue passieren und fröhlich weinselig ausklingen.

Weitere Informationen zur Rebstock Patenschaft

  • Gäste können nach Absprache teilnehmen, wenn Sie als Entgegenkommen für diesen schönen Ernteevent mit Verköstigung adäquat Wein einkaufen oder bereits Stammkunden sind!
  • Im 4. Quartal im Jahr nach der Ernte erfolgt die Ausgabe des Freundschaftsweines und wird per Mail angekündigt.
  • Ihre Patenschaft oder Geschenkpatenschaft ist eine Geschäftsbeziehung zu unserem Weingut. Daher bitten wir Sie nach Bekanntmachung des Vergabetermins, Ihr jährliches Deputat von 6 Flaschen innerhalb von 3 Monaten abzuholen oder anzufordern. Sollten Sie umgezogen sein, teilen Sie uns bitte Ihre neue Anschrift mit.
  • Einen zweiten Versand stellen wir generell in Rechnung
Weinlese mit den Paten der Spätburgunder Rebensorten - Rebstock-Patenschaft Nußdorfer Freundschaftswingert

Die Rebstock Patenschaft und ihre Entwicklung

Es ist schwierig, genau zu bestimmen, wer wohl die Idee einer Rebstock Patenschaft  zuerst entwickelt hat oder wo sie ihren Ursprung haben. Allerdings kann man sagen, dass das Konzept eng mit der Entwicklung des Weintourismus und dem wachsenden Interesse der Menschen an nachhaltigem, umweltfreundlichem und lokal produziertem Wein verknüpft ist.

In vielen Weinregionen weltweit, einschließlich Deutschland, haben Winzer schon seit langem Besucher eingeladen, um die Schönheit der Weinberge und den Prozess der Weinherstellung zu erleben. Man kann sagen, dass die Idee der Rebstock Patenschaft eine Weiterentwicklung dieser Besuchererfahrungen ist, bei der die Menschen und insbesondere die Paten eine persönlichere Beziehung zum Wein und der Weinproduktion aufbauen können.

Nachhaltig und umweltfreundlich

Die Idee der Rebstock Patenschaft ist wahrscheinlich in mehreren Ländern und Weinregionen unabhängig voneinander entstanden. Dabei dürfte sie aus dem Bedürfnis heraus entstanden sein, das Bewusstsein für nachhaltige und umweltfreundliche Weinproduktion zu fördern, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zwischen Winzern und Weingenießern zu schaffen. In den letzten Jahren hat sich das Konzept weiterentwickelt und ist in vielen Weinregionen, auch in Deutschland, populär geworden.

Eine Rebstock Patenschaft ermöglicht den Menschen, sich stärker mit dem Weinbau und der Kultur zu verbinden und bieten gleichzeitig Vorteile für die Winzer, die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften. Sie bietet den Paten die Gelegenheit, direkt in der Natur zu sein und den gesamten Prozess der Weinherstellung hautnah mitzuerleben. Die Tatsache, dass der Wein ein Naturprodukt ist, das von der Rebe bis zum Weinfass reift, zieht viele Menschen an, die sich nach einer stärkeren Verbindung zur Natur sehnen und den Ursprung der Produkte, die sie konsumieren, besser verstehen möchten.

Vom genussvollen Naturerlebnis, zum genussvollen Geschmackserlebnis

Die Weinberge bieten eine malerische Landschaft und eine idyllische Atmosphäre, in der man sich von der Hektik des Alltags erholen und gleichzeitig den Prozess des Weinanbaus und der Weinherstellung näher kennenlernen kann.

Ein Herzstück der Rebstock Patenschaft ist die Teilnahme an der Weinlese. Wie man sich leicht vorstellen kann, ist die Traubenernte ein besonders aufregendes Ereignis, bei dem die Paten die Möglichkeit haben, die frischen Trauben zu pflücken und somit aktiv zum Entstehen ihres eigenen Weines beizutragen. Dies vermittelt ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und dem Produkt, das aus der Kombination von menschlicher Arbeit und natürlichen Prozessen entsteht. Für viele Menschen ist diese Erfahrung erfüllend und bietet ein besseres Verständnis dafür, wie der Wein, den sie genießen, tatsächlich produziert wird.

Letztendlich fördert eine Rebstock Patenschaft ein größeres Bewusstsein für die Natur und die Bedeutung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Praktiken in der Weinproduktion. Dies trägt dazu bei, den Respekt und die Wertschätzung für das Endprodukt – den Wein – zu erhöhen, da die Paten eines Weinstockes den Prozess besser verstehen und selbst gespürt und erlebt haben, welche menschlichen Bemühungen dahinterstecken.